Saison 2021/22
Seniorenpokalschießen am 29.10.2021
Bei diesem Schießwettbewerb gingen, wie auch vor dem Beginn von Corona, alle Schützinnen und Schützen über 56 Jahre auf die Jagd nach dem begehrten Wanderpokal. Gewonnen hat ihn dieses Jahr der jüngste Teilnehmer im Feld mit gerade 56,5 Jahren, Erwin Geer. Mit einem 49,2 Teiler belegte er den 1. Platz vor Heribert Frauenberger mit einem 87,8 Teiler und seinem Bruder Walther Frauenberger mit einem 89,9 Teiler.

Kirchweihschießen am 15.10.2021
Nach dem Start in die neue Schießsaison am 01.10.2021 mit dem Anfangsschießen wurde nun das Kirchweihschießen ausgetragen.
Unter zahlreicher Beteiligung konnten sich die Ergebnisse, trotz coronabedingter Trainingspause, sehen lassen.
Sieger wurde, wie auch schon beim Anfangsschießen, Walther Frauenberger mit einem 14,4 Teiler. Auf den nächsten Plätzen folgten Simon Gabriela mit einem 25,1 Teiler, Christian Mouttet mit einem 57,7 Teiler und Leonhard Sattler mit einem 65,4 Teiler.
Für die vier Erstplatzierten gab es Geflügel- bzw. Fleischpreise.

Anfangsschießen am 01.10.2021
Nach dem Ausbruch der „Corona – Pandemie“ und dem Ende der Vereinsabende im März 2020 konnte nun die neue Schießsaison gestartet werden.
Zum Anfangsschießen der Saison 2021 / 2022 kamen die Schützinnen und Schützen erstmals am 01.10.2021 wieder in das Vereinsheim.
Im ersten Duell ging es um das beste Blattl, wobei zwischen Schützinnen und Schützen ohne- und mit Auflage unterschieden wurde.
In der herkömmlichen Disziplin hat Kurt Stenzel mit einem 8,1 Teiler den 1. Platz belegt; ihm folgten Erwin Geer mit einem 52,2 Teiler und Andreas Merz (Pistole) mit einem 86,1 Teiler.
Bei den „Aufgelegten“ erzielte Walther Frauenberger einen 13,2 Teiler und sicherte sich den 1. Platz vor seinem Bruder, Heribert Frauenberger (40,1 Teiler) und dem 1. Schützenmeister, Robert Schweyer (86,8 Teiler).
Für die beiden Erstplatzierten gab es jeweils einen Glaskrug mit Vereinswappen.

Saison 2019/20
Gut Aufgelegt Schießen am 13.03.2020
Nachdem die Corona Pandemie schon fortgeschritten war, kamen zum Gut Aufgelegt Schießabend nur wenige ältere Schützinnen und Schützen, sodass sich die Blattl - Auswertung recht einfach gestaltete. Auf die Plätze kamen:
1. Schweyer Robert 27,1 Teiler
2. Frauenberger Walther 39,9 Teiler
3. Stenzel Kurt 148,9 Teiler
4. Frauenberger Helga 250,0 Teiler
5. Zwiorek Kurt 277,4 Teiler
Herzliche Gratulation
Valentinsschießen am 14.02.2020
Beim Valentinsschießen am 14.02.2020 gab es ausschließlich Gewinnerinnen, die traditionell einen Blumentopf erhielten.
Erste war Helga Frauenberger mit einem 11,4 Teiler - und damit hatte sie freie Auswahl. Ihr folgten auf den nächsten Plätzen Heidi Steiner mit einem 20,1 Teiler und Anita Stockinger mit einem 68,6 Teiler. Die nächsten Plätze gingen an Gabriele Simon, Anne Mouttet, Zenta Sattler, Inge Glas, Karolina Leibl und Eleonore Pöltl.

Damenpokalschießen am 24.01.2020
Jährlich wird das Damenpokalschießen bei Waidmannsheil Neu – Esting durchgeführt.
Nachdem Anne Mouttet die letzte Trophäe für sich behalten konnte, spendierte sie einen neuen Glaspokal.
Den ersten Platz und damit den neuen Pokal konnte sich die Spenderin gleich selbst übergeben. Mit einem 19,7 Teiler verwies sie Zenta Sattler mit einem 36,5 Teiler und Anita Stockinger mit einem 52,2 Teiler auf die Plätze 2 und 3.

Weihnachtsschießen am 13.12.2019
Zum Jahresabschluss fand bei Waidmannsheil Neu – Esting das traditionelle Weihnachtsschießen statt. Wie alle Jahr gab es für jeden Teilnehmer bzw. jede Teilnehmerin schöne Fleisch- und Sachpreise zu gewinnen.
Alle Teilnehmenden hatten zumindest einen 10er, die Erstplatzierten hatten gute Blatt’l und konnten sich den Preis zuerst aussuchen.
Sieger des Weihnachtsschießens war Heribert Frauenberger mit einem 9,6 Teiler vor Reinhard Schenke mit einem 10,3 Teiler und Anita Stockinger mit einem 12,3 Teiler.



44. Amperpokalschießen vom 20. - 22.11.2019
Vom 20. – 22.11.2019 fand bei Waidmannsheil Neu – Esting das 44. Amperpokalschießen statt.
Mit einer Beteiligung von 167 Schützinnen und Schützen der Vereine Amperlust Esting, Frisch Auf Grasslfing, Gemütlichkeit Olching, Gut Ziel Geiselbullach und Waidmannsheil Neu – Esting war die traditionsreiche Veranstaltung wieder sehr gut besucht.
Insgesamt gab es 7 außergewöhnliche Pokale als Einzel,- Team- oder Vereinswertung zu gewinnen, die jeweils im Blatt’l – Modus ausgeschossen wurden; dazu kamen Glastrophäen für die besten Schützinnen und Schützen der fünf Vereine.
Zur Preisverteilung am 23.11.2019 kam Olchings 1. Bürgermeister Andreas Magg gerne in unser Vereinsheim um die begehrten Pokale an die Siegerinnen und Sieger zu verteilen.
Beste Einzelschützin wurde Vanessa Bauer von Gut Ziel Geiselbullach mit einem 40,9 Teiler; bester Einzelschütze war Josef Schindler von Gemütlichkeit Olching mit einem 10,4 Teiler. Den Jugendpokal, bei dem jeweils die drei besten Jugendlichen eines Vereins als Team gewertet wurden, sicherte sich Geiselbullach mit einem Teiler von insgesamt 186,7. Bei den Damen, bei denen die besten fünf Blatt’l gewertet wurden, konnte sich ebenfalls wieder Geiselbullach mit einem Teiler – Ergebnis von 334,5 durchsetzen. Der gastgebende Verein Waidmannsheil Neu – Esting sicherte sich den Seniorenpokal mit den fünf besten Blatt’ln und einer Wertung von 673,1.
Die Vereinswertung und somit den begehrten Amperpokal gewann Gemütlichkeit Olching bei einer Wertung von 10 Schützinnen und Schützen und einem Gesamt Blatt’l von 639,1 vor Gut Ziel Geiselbullach (682,1), Frisch Auf Grasslfing (889,2), Waidmannsheil Neu – Esting (1.051,9) und Amperlust Esting (2.090,4).
Nachdem Olching diesen Pokal zum dritten Mal gewonnen hat, ist er an den Verein übergegangen.






ER und SIE Pokal am 15.11.2019
Am 15.11.2019 war es wieder soweit, der ER und SIE Pokal wurde ausgeschossen. Dabei ging es wieder um das beste Blatt’l der Teilnehmenden. Heidi (76,6 Teiler) und Hans (53,8 Teiler) Steiner erreichten mit einem Teiler von insgesamt 130,4 die beste Wertung.
Nachdem Familie Steiner den Pokal zum dritten Mal gewonnen hat, ging er in ihren Besitz über.

Seniorenpokal am 08.11.2019
Bei diesem Preisschießen gingen alle Schützinnen und Schützen über 56 Jahre auf die Jagd nach dem begehrten Wanderpokal. Gewonnen hat ihn dieses Jahr Walther Frauenberger mit einem 23,5 Teiler, gefolgt von Anne Mouttet mit einem 42,4 Teiler. Den 3. Platz belegte Kurt Zwiorek mit einem 44,9 Teiler.

KO Schießen am 25.10.2019
Eines der interessantesten Schießwettbewerbe des Jahres ist das sogenannte "KO Schießen". In mehreren Runden schießen jeweils zwei Schützen gegeneinander, wobei der Bessere in die nächste Runde einzieht. Der Verlierer kann anfangs zwar über eine Trostrunde wieder in das Hauptfeld einziehen, jedoch spätestens im Viertelfinale ist diese Chance dann vorbei.
Im ersten Halbfinale konnte sich Reinhard Schenke mit 20 Ringen gegen Robert Schweyer mit 19 Ringen durchsetzen; im zweiten Halbfinale gewann Walther Frauenberger mit 19 und 18 Ringen gegen Christina Mouttet mit 19 und 16 Ringen.
Im anschließenden Duell um Platz 3 und 4 konnte sich Christian Mouttet gegen Robert Schweyer mit 19 zu 18 Ringen durchsetzen.
Das Duell um Platz 1 und 2 war sehr spannend. Walther Frauenberger gewann gegen Reinhard Schenke mit 18:18, dann 19:19 und 19:18 erst nach dem dritten Durchgang.
Kirchweihschießen am 18.10.2019
Am letzten Freitag vor Kirchweih, welches heuer am 20.10.2019 gefeiert wird, fand im Schützenverein Waidmannsheil Neu – Esting das traditionelle Kirchweihschießen statt.
Dicht an dicht standen die Schützinnen und Schützen an den Ständen und erzielten hervorragende Ergebnisse; wobei die besten 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter einem 100 Teiler blieben.
Den 3. Platz sicherte sich Robert Schweyer mit einem 31,6 Teiler; Walther Frauenberger kam mit einem 27,6 Teiler auf den 2. Platz. Gewonnen hat das Kirchweihschießen Erwin Geer mit einem 24,1 Teiler.

13.10.2019 Nachträglicher Geburtstagsgruß an Ayman Djabiry
Während unserer Sommerpause konnte Ayman Djabiry seinen 70. Geburtstag feiern. Während des Vereinsabends wurde ihm vom 1. Vorstand Robert Schweyer ein "gesunder" Präsentkorb überreicht.

Anfangsschießen am 27.09.2019
Zum Anfangsschießen 2019 / 2020 kamen wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen in das Vereinsheim.
Im ersten Duell der neuen Saison ging es um das beste Blattl, wobei die besten 8 Schützinnen und Schützen unter einem 100 Teiler lagen.
Gewonnen hat den ersten Vergleich Andreas von Ritter Zahony mit einem 22,1 Teiler vor Anna-Barbara Mouttet mit einem 43,9 Teiler. Den dritten Platz belegte der 1. Schützenmeister Robert Schweyer mit einem 48,6 Teiler.
Für die beiden Erstplatzierten gab es als Präsent originelle "Stamperlhalter".

Saison 2018/19
Preisverteilung Endschießen und Königsproklamation am 03.05.2019
Am 03.05.2019 erfolgte, traditionell eine Woche nach dem End- und Königsschießen die Preisverteilung und Königsproklamation.
Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warteten zahlreiche Fleischpreise- sowie Pokale und Krüge mit eingravierten Namen.
Zu Beginn der Veranstaltung erfolgte die Ehrung für langjährige Mitglieder des Vereins; 25 Jahre sind Peter Kretz und Peter Mouttet im Verein, 40 Jahre sind Andreas Merz und Josef Neumaier dabei und Inge Glas ist seit 50 Jahren treues Vereinsmitglied.
Das Endschießen gewann Walther Frauenberger mit einem 22,1 Teiler und konnte sich das beste Fleischstück reservieren. Ihm folgte Kurt Stenzel mit einem 27,6 Teiler, dicht dahinter kam Christian Mouttet mit einem 29,9 Teiler auf den dritten Platz.
Die Schützenkönigin 2018 / 2019 hießt Brigitte Bals; sie gewann die Damenwertung mit einem 56,3 Teiler vor Anne Mouttet mit einem 66,4 Teiler sowie Anita Stockinger mit einem 152,2 Teiler.
Bei den Männern konnte sich Kurt Stenzel mit einem 187, 4 behaupten, gefolgt auf den Plätzen zwei und drei von Jürgen Eisen mit einem 261,0 Teiler und Dietmar Groß mit einem 353,2 Teiler.



Osterschießen am 18.04.2019
Beim Osterschießen ging es wieder einmal nicht ganz so ernst zu. Diese Mal musst weder eine 10er Serie - noch ein Blattl geschossen werden. In einem auf Papier aufgemalten Ei gab es wiederum kleine aufgezeichnete Eier, die getroffen werden mussten, dabei war deren Wert noch gar nicht bekannt. Somit konnte man zwar die kleinen Eier treffen, aber man wusste nicht, mit welcher Zahl sie versehen waren; das war nur dem Auswertteam bekannt.
Das heitere Ostereierschießen gewann dieses Jahr Heribert Frauenberger mit 35 Punkten, dicht gefolgt von Ayman Djabiry mit 34 Zählern und Anita Stockinger mit 32 Punkten.
Nach der Preisverteilung, bei der es schön gerichtete Teller mit Osterhasen, Eiern, Würsten, Geräucherten, ... gab ging es zum gemütlichen Teil über- und da stand in erster Linie eine zünftige Brotzeit im Vordergrund.




Geburtstagsschießen Gabriela Simon am 12.04.2019
Anlässlich ihres Geburtstags spendierte Gabriela Simon Hochprozentiges. Nachdem sie 66 Jahre alt wurde, war das Ziel, so nahe wie möglich an einen 66 – Teiler heranzukommen.
Bei den Damen gelang dies am besten Inge Glas mit einem 59,2 Teiler (Abstand 6,8 Teiler), Anne Mouttet mit einem 73,8 Teiler (Abstand 7,8 Teiler) und Anita Stockinger mit einem 55,1 Teiler (Abstand 10,9 Teiler).
Bei den Herren gelang Kurt Stenzel mit der aufgelegten Lustpistole fast eine Punktlandung mit einem 63,8 Teiler (Abstand 2,2 Teiler), dicht gefolgt von Walther Frauenberger mit einem 68,8 Teiler (Abstand 2,8 Teiler) sowie Reinhard Schenke mit einem 70,5 Teiler (Abstand 4,5 Teiler).

Fahnenjunkerpokal am 05.04.2019
Nachdem Christian Mouttet im letzten Jahr den Fahnenjunkerpokal zum dritten Mal gewonnen hatte, stiftete er eine neue moderne Glasschale mit Gravur. Unter reger Beteiligung kamen sehr gute Ergebnisse zustande. Als erste Gewinnerin mit einem tollen 6,8 Teiler darf sich Anita Stockinger ihren Namen in die Schale eingravieren lassen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Walther Frauenberger mit einem 23,4 Teiler sowie Christian Mouttet mit einem 24,9 Teiler.

"Gut Aufgelegt" Schießen am 15.03.2019
Bereits zum wiederholten Mal fand für die immer stärker wachsende Anzahl der Aufgelegt-Schützen ein Wanderpokalschießen statt. Den Pokal hat dieses Jahr Kurt Zwiorek mit einem 28,4 Teiler gewonnen; auf den Plätzen folgten Reinhard Schenke mit einem 40,1 Teiler sowie Kurt Stenzel mit einem 73,9 Teiler.

Faschingsschießen am 01.03.2019
Bunt und lustig ging es beim Faschingsschießen zu. Neben der normalen 10-er Serie musste man Tischkegeln, würfeln und noch weitere Punkte Sammeln. Gewonnen hat die nicht ganz ernsthafte Runde Anita Stockinger vor Leonhard Sattler, Ayman Djabiry, Robert Schweyer und Kurt Zwiorek.

Valentinsschießen am 15.02.2019
Am Valentins-, oder Blumenschießen nahmen auch dieses Jahr wieder etliche Vereinsmitglieder teil. Bei dem ausschließlich unter Frauen ausgetragenen Wettbewerb erhielt jede Dame ein Blumenpräsent. Bei der Blattlwertung konnte sich Margarete Zach mit einem 41,6 Teiler den ersten Platz sichern. Dahinter folgten Anne Mouttet (101,7 Teiler), Anita Stockinger (116,6 Teiler), Gabriela Simon (157,5 Teiler), Helga Frauenberger (161,0 Teiler), Eleonore Pöltl (234,0 Teiler) sowie Zenta Sattler (369,7 Teiler).

Brucker Gaupokal 2018 / 2019 am 21.01.2019
In der zweiten Runde des Brucker Gaupokals waren wir in der Kreisstadt zu Gast.
Über die Regelungen zur Punkteermittlung verweise ich auf den Beitrag vom 26.11.2018.
Beim SSV Fürstenfeldbruck konnten wir leider keinen Stich machen. Mit 1.010,1 Punkten verloren wir gegen den SSV, der mit 653,6 Punkten deutlich besser war.
Damit sind wir aus diesem Wettbewerb leider ausgeschieden.
Damenpokalschießen am 18.01.2019
Beim diesjährigen Damenpokalschießen ging es wieder einmal hoch her. Es war, wie im Jahr zuvor, das beste Blatt'l gefragt. Mit einem 53,7 Teiler konnte Anne Mouttet das Schießen für sich entscheiden. Dahinter folgten Margarete Zach mit einem 68,3 Teiler sowie Gabi Simon mit einem 87,3 Teiler.

Weihnachtsfeier am 14.12.2018
Am 14.12.2018 fand die traditionelle Weihnachtsfeier im Schützenheim statt.
Alles waren bester Laune und freuten sich auf einen gemütlichen Abend.
Neben guten Geschichten gab es auch schöne Preise zu ersteigern.







Nikolausschießen am 30.11.2018
Das Nikolausschießen fand mit reger Beteiligung der Schützinnen und Schützen statt.
Das Bild zeigt alle Siegerinnen und Sieger.

Brucker Gaupokal 2018 / 2019 am 26.11.2018
Am 26.11.2018 wurde die 1. Runde des Brucker Gaupokals ausgetragen.
Bei der Regelung der Punkteermittlung gilt folgendes Verfahren: bei 30 Schuss werden die erzielten Ringe von den möglichen 300 Ringen abgezogen. Zu diesem Ergebnis wird das beste Blatt'l addiert und die Punkte errechnet.
Beispiel: 300 möglich Ringe minus 240 erzielte Ringe ergeben 60 Ringe; dazu kommt beispielsweise ein 45 Teiler, sodass 105 Punkte erreicht werden.
Sieger ist die Mannschaft mit den wenigsten Punkten.
Bei diesem Heimkampf konnte sich unser Verein mit 1.030,3 Punkte geben Nassenhausen mit 1.506,6 Punkten erfolgreich durchsetzen.
ER und SIE Pokal am 16.11.2018
Wie jedes Jahr wurde auch 2018 der ER und SIE Pokal ausgeschossen. Von jedem Paar wurde jeweils der bester 10er, also das beste Blatt'l gewertet. Gewonnen habe den Pokal Helga und Walther Frauenberger mit einem Gesamt - Teiler von 283,8. Auf den Plätzen folgten Heidi und Hans Steiner (305,1 Gesamt - Teiler), Zenta und Hardi Sattler (307,8 Gesamt - Teiler) sowie Anne und Peter Mouttet (439,5 Gesamt - Teiler).

Seniorenpokalschießen am 02.11.2018
Der Seniorenpokal ist eine Konkurrenz der Schützinnen und Schützen über 56 Jahre. Diesen Wettkampf gewann Kurt Stenzel mit einem 22,8 Teiler vor Kurt Zwiorek mit einem 41,3 Teiler und Robert Schweyer mit einem 45,5 Teiler.

Kirchweihschießen am 19.10.2018
Wie jedes Jahr, so gab es auch heuer wieder ein Kirchweihschießen. Um an die begehrten Preise zu kommen, waren gute Blatt'l notwendig. Mit einem sehr guten 8,7 Teiler gewann Andreas Ritter von Zahony die Konkurrenz vor den Brüdern Walther und Heribert Frauenberger mit einem 20,4 - bzw. einem 27,5 Teiler. Vierter wurde Robert Schweyer mit einem 47,3 Teiler vor Anne Mouttet mit einem 56,3 Teiler.

Anfangsschießen am 21.09.2018
Die Schießsaison 2018 / 2019 begann am 21.09.2018 mit dem Anfangsschießen. Unter hoher Beteiligung war es hart umkämpft; die ersten vier Schützen lagen nicht einmal 10 Teiler auseinander.
Es gewann Kurt Stenzel mit der aufgelegten Pistole mit einem 29,1 Teiler, ganz knapp vor Christian Mouttet mit einem 29,5 Teiler. Dahinter folgte nochmals Kurt Stenzel mit dem Luftgewehr und einem 31,5 Teiler, gefolgt von Heribert Frauenberger mit einem 38,1 Teiler. Der fünfte Platz ging an Walther Frauenberger mit einem 57,0 Teiler.

Saison 2017/18
Königsproklamation am 04.05.2018
Ein Jahr lang Schützenkönig und Schützenkönigin nennen dürfen sich bei Waidmannsheil Neu-Esting Kurt Stenzel und Margarete Zach. Da beiden diese Ehre bereits in den vergangenen Jahren zu Teil wurde, ist dies kein völlig neues Gefühl. Ihnen zur Seite stehen als Vize-König Erwin Geer und Inge Glas.







Geburtstagsschießen Gabriela Simon am 27.04.2018
65 Jahre alt geworden ist Gabriele Simon. Das war für sie ein guter Anlass bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting ein Preisschießen zu stiften. Passend ging es darum, möglichst nahe an einen 65 Teiler zu kommen. Bei den Frauen war Zenta Sattler mit einem 63,8 Teiler am nähesten dran. Bei den Männern gelang dies Robert Schweyer mit einem 68,5 Teiler.

Fahnenjunkerpokal am 13.04.2018
Der von den Fahnenjunkern gestiftete Pokal wurde auch dieses Jahr wieder bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting ausgeschossen. Mit einem 29,2 Teiler konnte sich Christian Mouttet gegen die Konkurrenz durchsetzen und verwies neben Johann Reil und Kurt Stenzel mit 38,3 und 48,2 Teilern auf zwei und drei noch weitere 13 Schützen auf die Plätze.

Osterschießen am 29.03.2018
Am 29.03.2018 fand das traditionelle Osterschießen statt. Dabei ging es nicht um Ring, Blatt'l oder Adlerserie sondern um Ostereiner, die auf einem Pappkarton aufgemalt und in einem Kuvert steckten und somit nicht zu sehen waren. Es konnten sowohl Plus - als auch Minuspunkte erzielt werden. Alle 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten ihren Spaß und kamen auf ihre Kosten, sodass es letztendlich nur Gewinner gab.


Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 16.03.2018
Bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting fanden die turnusmäßigen Neuwahlen statt. Dabei gab es nur wenig Veränderung zum letzten Vorstand. Im Amt bestätigt wurden Robert Schweyer als 1. Vorstand, Walther Frauenberger als 2. Vorstand ebenso wie Christian Mouttet und Andreas von Ritter-Zahony als Sportwart bzw. 1. Kassier. Neu im Vorstand ist hingegen Margarete Zach als Schriftführerin.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Waidmannsheil Neu-Esting wurden Werner Schwalbach und Dietmar „Icke“ Groß für ihre 40 jährige- und Heribert Frauenberger für seine nun 50 Jahre währende Mitgliedschaft im Verein geehrt.


Johann Meyer Gedächtnisschießen am 02.03.2018
Zu Ehren des kürzlich verstorbenen langjährigen Mitglieds und Fahnenbegleiters Johann Meyer fand bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting ein Gedächtnisschießen statt. Der Sieger bekam als Preis eine Scheibe mit dem Porträt von Hans, das nun im Schützenheim für alle sichtbar seinen Platz finden wird. Mit einem nahezu perfekten Blattl, einem 3,8 Teiler, gewann Alfred Dürmeier die Konkurrenz und damit das Gedächtnisschießen.

Blumenschießen am 16.02.2018
Wie jedes Jahr konnten die Frauen von Waidmannsheil Neu-Esting beim Blumenschießen die ein oder andere Pflanze gewinnen. Mit einem 21,5 Teiler sicherte sich Gabi Simon den ersten Platz. Ihr folgte Margarete Zach mit einem 28,6 Teiler auf Platz 2 und Anne Mouttet mit einem 33,8 Teiler auf Platz drei.

Faschingsschießen am 09.02.2018
Neben Treffsicherheit brauchte man bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting auch Glück beim Würfeln und Können beim Tischkegeln um beim Faschingsschießen zu gewinnen. Fortuna brauchte man auch bei der Gaudischeibe, die mit positiven und negativen Zahlen ausgestattet war und in einem geschlossenen Kuvert beschossen wurde. Treffsicherheit war bei der 10-er Serie erforderlich, bei welcher alle unterschiedlichen Zahlen von 1 bis 10 getroffen werden mussten. Gewonnen hat das Faschingsschießen Walther Frauenberger vor Hans Steiner und Jürgen Eisen.

Damenpokalschießen am 26.01.2018
Für die Damen von Waidmannsheil Neu-Esting fand wieder das alljährliche Damenpokalschießen statt. Mit einem 27,4 Teiler verwies Gabi Simon die Konkurrenz auf die Plätze und ergatterte den ersten Platz. Neben ihr auf dem „Stockerl“ sind Anne Mouttet (51,0) und Inge Glas (55,8) als Zweite bzw. Dritte.

Nikolausschießen am 01.12.2017
Ehe er zu seinem Ehrentag andere besucht, hat der Nikolaus vergangene Woche bereits die Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting beschenkt. Am Ende durften die 10 besten Schützen ein kleines Präsent mit nach Hause nehmen. Diesmal nicht zu schlagen war Anne Mouttet mit einem 6,2 Teiler, der Johann Reil mit einem 8,5 Teiler aber knapp auf den Fersen war, gefolgt von Kurt Stenzel mit einem 24,6 Teiler.

ER und SIE Pokal am 18.11.2017
Das beste Paar wurde vergangene Woche bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting gesucht. Der beste gemeinsame Teiler, also die Addition der jeweils besten Schüsse, waren gefordert um den Er-und-Sie Pokal zu gewinnen. Nicht zu schlagen waren an diesem Abend Anne und Peter Mouttet mit einem gemeinsamen 127,1 Teiler (35,8 und 91,3).

KO Schießen am 10.11.2017
Mann gegen Mann ging es beim diesjährigen K.O -Schießen von Waidmannsheil Neu-Esting. Nur wer gegen seinen direkten Konkurrenten in zwei Schüssen die besseren Nerven besaß, konnte sich am Ende Hoffnung auf den Sieg machen. Am abgebrühtesten war am Ende Reinhard Schenke der Anne Mouttet das Nachsehen gab. Auf den Plätzen folgten Walther Frauenberger und Alfred Dürrmeier.

Kirchweihschießen am 13.10.2017
Anlässlich der Kirchweih wurde bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting auch dieses Jahr wieder Geflügel ausgeschossen. Gewonnen hat dieses Jahr Robert Schweyer mit einem 28,8 Teiler. Auf den Plätzen folgen Josef Neumeier, Anne Mouttet, Andreas Merz und Heribert Frauenberger.

Saison 2016/17
Königsproklamation am 05.05.2017
Für das kommende Jahr hat Waidmannsheil Neu-Esting eine neue Königin und einen neuen König. Neue Königin ist Anne Mouttet, Vizekönigin wurde Gabi Simon. Auch einen neuen König gibt es zu präsentieren. Jürgen Eisen darf im kommenden Jahr den Verein als König repräsentieren, Ihm zur Seite steht der Vizekönig Reinhard Schenke.
v. l. n. r.: Vizekönig Reinhard Schenk, Vizekönigin Gabi Simon, Königin Anne Mouttet, König Jürgen Eisen
"Gut Aufgelegt" Schießen am 31.03.2017
Extra für die immer stärker wachsende Anzahl Aufgelegt-Schützen wurde bei Waidmannsheil Neu-Esting ein Wanderpokal ins Leben gerufen. Konkurrenz belebt anscheinend das Geschäft. Mit einem 5,1 Teiler den Wanderpokal geholt hat sich Robert Schweyer, vor Walther Frauenberger mit einem 23,5 Teiler.

Gedächtnisschießen Siegfried Glas am 17.03.2017
78. Jahre alt wäre Sigi Glas, langjähriger Schützen- und Ehrenschützenmeister von Waidmannsheil Neu-Esting geworden. Daher galt es zu seinem Gedächtnisschießen, das seine Familie gestiftet hat, so nahe wie möglich an einen 78,0 Teiler zu kommen. Mit einem 77,7 Teiler landetet Gabi Simon nahezu eine Punktlandung. Walther Frauenberger und Peter Mouttet folgen auf den Plätzen zwei und drei mit einem 79,7 und 79,9 Teiler. Die Scheibe wird nun im Schützenheim an einem prägnanten Platz aufgehängt und Sigi damit für alle gut sichtbar ein fester Bestandteil des Vereinslebens bleiben.

Geburtstagsschießen Peter Mouttet am 10.03.2017
Als Anlass zu seinem 70. Geburtstag hat Peter Mouttet den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting ein Geburtstagsschießen gestiftet. Ziel war es, möglichst nah an einen 70,0 Teiler heranzukommen. Am Ende entwickelte es sich zu einem Zielschießen. Erster wurde Walther Frauenberger, der mit einem 69,8 Teiler wie Kurt Stenzel mit einem 70,2 Teiler nur 0,2 von dem geforderten 70,0 Teiler weg war, aber mit seinem zweitnähesten Schuss Stenzel abhängen konnte. Dritter in einer hauchdünnen Entscheidung wurde Hans Steiner mit einem 69,4 Teiler.

Faschingsschießen am 24.02.2017
Beim diesjährigen Faschingsschießen ging es nicht nur um Ring und Blatt’l, vielmehr waren auch Holz und Glück gefragt.
Neben einer normalen 10er Serie, auf welcher jeder Ring von 1 – 10 einmal getroffen werden sollte, musste man beim Tischkegeln so viel Holz wie möglich umkegeln. Beim Würfeln konnte man bis zu 3 x 6 Punkte erreichen und auf einer verdeckten Scheibe mit bunt gemischten positiven und negativen Zahlen war es theoretisch rechnerisch auch möglich, Minuspunkte zu schießen.
Sieger von 23 Teilnehmern war, wie auch im letzten Jahr, Erwin Geer mit 59 Punkten vor Margarete Zach, Aymann Djabiry, Helen Heindl und Rainer Schenke mit jeweils 57 Punkten.
Blumenschießen am 10.02.2017
Wie jedes Jahr konnten die Frauen von Waidmannsheil Neu-Esting beim Blumenschießen die ein oder andere Pflanze gewinnen. Mit einem 80,9 Teiler sicherte sich Helga Frauenberger den ersten Platz. Ihr folgte Anne Mouttet mit einem 81,7 Teiler auf Platz 2 und Heidi Steiner mit einem 92,7 Teiler auf Platz drei. Doch auch die übrigen sechs Frauen, die teilgenommen haben, konnten sich über Preise freuen.

Brucker Gaupokal
In der zweiten Runde wurde unser Verein Eintracht Puchheim zugelost.
Leider kamen wir mit 1.233,3 Punkte nur auf den letzten Platz und sind ausgeschieden.
Schützenball am 29.01.2017 in Esting
Am 29.01.2017 fand unter reger Teilnahme der Schützenvereine der traditionsreiche Schützenball statt.
Fahnenjunkerpokal am 27.01.2017
Bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting wurde der Fahnenjunkerpokal ausgeschossen. Einst von den Fahnenjunkern gestiftet, hat sich dieser zu einem begehrten Wanderpokal entwickelt. Dieses Jahr hat ihn Anne Mouttet mit einem sehr guten 21,6 Teiler gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Walther Frauenberger mit einem 49,2 Teiler und Ayman Djabiry mit einem 53,4 Teiler.
Brucker Gaupokal
In der ersten Runde des Brucker Gaupokals erreichte der Schützenverein Waidmannsheil Neu - Esting e. V. den 18. Platz und hat sich damit für die 2. Runde qualifiziert.
In der nächsten Runde, die bis 03.02.2017 geschossen werden muss, ist unser Gegner Eintracht Puchheim. Der genaue Termin sowie die Schützen werden gesondert bekannt gegeben.
Nikolausschießen am 02.12.2016
Beschenkt wurden vom Nikolaus auch dieses Jahr neun Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting die zu seinen Ehren am besten ins Schwarze getroffen haben. Der „Doppelte Kurt“ machte dabei das Stockerl fast unter sich aus. Mit einem 18.3 Teiler hat Kurt Stenzel vor seinem Namensvettern Kurt Zwiorek (31,4) und Walter Frauenbeger (44,2) gewonnen. Neben diesen durften sich aber noch sechs weitere Schützen über ein Präsent freuen.
ER und SIE Pokal am 18.11.2016
Etwas für Paare zu gewinnen gab es bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting. Für den Er-und-Sie Wanderpokal war der beste gemeinsame Teiler, also die Addition der jeweils besten Schüsse, gefordert. Als bestes Duo aufgetreten sind dabei Anne und Peter Mouttet mit einem 172,3 Teiler.

KO Schießen am 11.11.2016
Beim diesjährigen KO Schießen ging es über 5 Runden hoch her. Bei einer 1:1 Auslosung wurde das Weiterkommen in die nächste Runde mit nur 2 Schuss und einem direkten Gegner ausgetragen. In den Vorrunden konnten auch Verlierer über eine Trostrunde die nächste Runde erreichen.
In der letzten Runde standen sich Alfred Dürmeier und Walther Frauenberger im Kampf um den 3. Platz gegenüber, wobei Walter Frauenberger diesen mit 19:17 Ringen für sich entscheiden konnte.
Um den Sieg kämpften Anne Mouttet und Josef Neumaier. Letzterer konnte sich mit der Luftpistole und 20:17 Ringen in einem spannenden Finale durchsetzen.
Seniorenwanderpokal am 28.10.2016
Den diesjährigen Seniorenwanderpokal gewann der 1. Schützenmeister Robert Schweyer, der ihm vom 1. Sportwart Christian Mouttet übergeben wurde.

Kirchweihschießen am 23.09.2016
Das Kirchweihschießen gewann Anne Mouttet mit einem 31,1 Teiler.
Mit auf dem Bild die weiteren Platzierten v. l. n. r Dietmar Vroß, Walther Frauenberger, Robert Schweyer und Jürgen Eisen.

Anfangsschießen am 23.09.2016
Nicht nur an den Wiesnbuden wird geschossen. Auch die Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting eröffnen nach einer langen Sommerpause wieder ihre Pforten. Beim traditionellen Anfangsschießen gewann wie letztes Jahr Heribert Frauenberger mit einem 15,8 Teiler Teiler vor seinem Bruder Walther Frauenberger mit einem 29,5 Teiler. Kurt Stenzel sicherte sich mit einem 43,7 Teiler im wahrsten Sinne des Wortes den Stockerlplatz um Haaresbreite vor „Icke“ Groß mit einem 43,8 Teiler.

Im Zusammenhang mi dem Anfangsschießen gratulierte der 1. Schützenmeister Robert Schweyer dem Jubilar Josef Breitenberger zum 60. Geburtstag und übergab einen Geschenkkorb.

Saison 2015/16
Königsproklamation und Preisverteilung am 29.04.2016
Nachdem bereits am 22.04.2016 das Preis- und Königsschießen stattfand, wurde nun eine Woche später, am 29.04.2016, die Preisverteilung und Königsproklamation durchgeführt.
Zuvor bedankte sich noch der 1. Schützenmeister, Robert Schweyer, bei Rudi Oster, für seine 25 jährige Mitgliedschaft beim Schützenverein Waidmannsheil Neu - Esting e. V..

Zum letzten Jahresmeisterschaftschießen der Saison gab es bei Waidmannsheil Neu-Esting noch einmal ein Preisschießen nach Adler-Wertung.
Gewonnen hat dies Robert Schweyer.
Jedoch ging keiner der Teilnehmer leer aus und alle durften am Ende einer langen Saison ihre „Beute“ in Form von Pokalen bzw. Fleischpreisen mit nach Hause nehmen.

Königspaar
Für das kommende Jahr hat Waidmannsheil Neu-Esting eine neue Königin und einen neuen König.
Neue Königin ist Margarethe Zach. Vizekönigin wurde die Vorjahressiegerin Martina Frauenberger.
Auch einen neuen König gibt es zu präsentieren. Mit Dietmar „Icke“ Groß spricht dieser zum ersten Mal berlinerisch. Sein Vize wurde Andreas von Ritter-Zahony.
v.l.: Andreas von Ritter-Zahony, Dietmar "Icke" Groß, Margarethe Zach, Vorstand Robert Schweyer (nicht auf dem Bild: Vizekönigin Martina Frauenberger)
weitere Teilnehmer der Preis- und Königsschießens

Gut Aufgelegt schießen am 08.04.2016
Am 08.04.2016 fand das für ältere Schützinnen und Schützen beliebte Schießen statt. Den Wanderpokal gewann Wahlter Frauenberger mit dem besten Blattl.

Fahnenjunkerpokal am 11.03.2016
Bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting wurde der Fahnenjunkerpokal ausgeschossen. Einst von den Fahnenjunkern gestiftet, hat sich dieser zu einem begehrten Wanderpokal entwickelt. Für ein Jahr darf ihn Heribert Frauenberger sein eigen nennen, der ihn mit einem 8,5 Teiler souverän gewann.

Hochzeitsschießen am 04.03.2016
Anlässlich ihrer Hochzeit stiftete Margarethe Zach, gemeinsam mit ihrem Mann, den Schützen von Waidmannsheil ein Preisschießen. Ziel war es so nah wie möglich an einen 66,0 Teiler zu kommen. Dies gelang Walther Frauenberger mit einem 64,4 Teiler am besten. Auch Ayman Djabiry gelang mit einem 68,6 Teiler beinahe eine Punktlandung. Auf den Plätzen folgten Hans Steiner (59,2), Anne Mouttet (72,9), Ludwig Hoffman (74,4) und Robert Schweyer (75,1).

Damenpokalschießen am 26.02.2016
Für die Damen von Waidmannsheil Neu-Esting fand wieder das alljährliche Damenpokalschießen statt. Mit einem 40,7 Teiler verwies Margarethe Zach die Konkurrenz auf die Plätze und ergatterte den ersten Platz. Neben ihr auf dem „Stockerl“ sind Anne Mouttet (64,3) und Zenta Sattler (75,9) als zweite bzw. dritte, die im Vergleich zum Vorjahr die Plätze tauschten. Vierte und Fünfte wurden Vorjahrssiegerin Gabi Simon und Inge Glas.
Jahreshauptversammlung am 19.02.2016
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 19.02.2016 wurden wieder langjährige Mitglieder geehrt. Auf eine 40 jährige Mitgliedschaft können Franz Schröck (die Urkunde nahm Hans Wacker entgegen) und Wolfgang Schweyer, der Bruder des 1. Schützenmeisters, zurückblicken.

Blumenschießen am 12.02.2016
Freuen durften sich auch dieses Jahr wieder die Schützinnen von Waidmannsheil Neu-Esting. Wie jedes Jahr konnten sie beim Blumenschießen die ein oder andere Pflanze gewinnen. Mit einem 49,3 Teiler sicherte sich Gabi Simon den ersten Platz. Ihr folgte Helga Frauenberger mit einem 52,4 Teiler auf Platz 2 und Margarete Lang mit einem 119,3 Teiler auf Platz drei. Ebenfalls Blumen bekommen haben Zenta Sattler, Anne Mouttet, Karoline Leibel, und Inge Glas.

Faschingsschießen am 05.02.2016
Neben Treffsicherheit brauchte man auch Glück, um die meisten Punkte zu erringen.
Beim Würfelspiel wurden die Punkte der drei Würfel zusammengezählt und beim Tischkegeln mussten in drei Durchgängen die Kegel abgeräumt werden. Glück brauchte man bei der Gaudischeibe, die mit positiven und negativen Zahlen ausgestattet war und in einem geschlossenen Kuvert beschossen wurde. Treffsicherheit war bei der 10-er Serie erforderlich, bei welcher alle unterschiedlichen Zahlen von 1 bis 10 getroffen werden mussten.
Gewonnen hat das Faschingsschießen Erwin Geer (59 Punkte) vor Dietmar Groß (42 Punkte) und Josef Neumaier (39 Punkte).
Weihnachtsfeier im Schützenverein am 18.12.2015
Am 18.12.2015 fand die traditionelle Weihnachtsfeier im Schützenverein Waidmannsheil Neu - Esting statt.












Nikolausschießen am 04.12.2015
Beschenkt wurden vom Nikolaus auch dieses Jahr 10 Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting. Verlangt war, so nah wie möglich an einen 61,2 Teiler heranzukommen. Kurt Zwiorek gelang dies am Besten (53,9 Teiler), gefolgt von Walther Frauenberger (68,9) und Robert Schweyer (72,9). Auf den Plätzen folgen „Icke“ Groß, Josef Neumaier, Anne Mouttet, Gabi Simon, Heribert Frauenberger, Leonhard Sattler und Hans Reil.

KO - Schießen am 13.11.2015
Starke Nerven brauchten die Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting beim alljährlichen K.O.-Schießen. Im direkten Duell ging es darum aus zwei Schuss mehr Ringe zu erzielen als der Kontrahent um in die nächste Runde einzuziehen. Der Verlierer schied, so es keine Trostrunde gab, sofort aus. Im Finale standen sich schließlich Robert Schweyer und Gabriela Simon gegenüber. Dieses konnte Schweyer für sich entscheiden. Im kleinen Finale ließ sich Sepp Neumayer den Stockerlplatz nicht nehmen und verdrängte Zenta Sattler auf den vierten Platz

Seniorenwanderpokal am 30.10.2015
Hart umkämpft war der Seniorenwanderpokal bei Waidmannsheil Neu - Esting. Am Ende hatte Robert Schweyer mit einem 16,4 Teiler die Nase vorne. Auf den Plätzen folgten Ayman Djabiry mit einem 50,4 Teiler und Anne Mouttet mit einem 54,3 Teiler.

Kirchweihschießen am 16.10.2015
Geflügel gab es beim diesjährigem Kirchweihschießen von Waidmannsheil Neu-Esting wieder für die zielgenauesten Schützen zu gewinnen. Am besten gezielt hat dieses Jahr Walther Frauenberger mit einem 32,0 Teiler. Dicht gefolgt von Kurt Zwiorek mit einem 35,0 Teiler und Anne Mouttet mit einem 35,9 Teiler. Das 4. Federvieh gewann Kurt Stenzel mit einem 40,7 Teiler.

Anfangsschießen am 25.09.2015
Lange Wochen mussten die Schützen von Waidmannsheil Neu - Esting warten. Nun geht die Saison wieder los. Aus diesem Anlass fand auch das alljährliche Anfangsschießen statt.
Dieses Jahr gewann Heribert Frauenberger mit einem 29.3 Teiler vor Kurt Zwiorek mit einem 33,8 Teiler und Andreas von Ritter Zahony mit einem 52,0 Teiler.
Auf den weiteren Plätzen folgten Margarete Lang, Walther Frauenberger und Kurt Stenzel.

Saison 2014/15
End- und Königsschießen am 24.04.2015 mit Preisverteilung am 08.05.2015
Beim diesjährigen End- und Königsschießen am 24.04.2015 gingen wieder zahlreiche Schützinnen und Schützen an den Start.
Bei der Preisverteilung am 08.05.2015 ging die Familie Frauenberger siegreich aus dem Wettkampf um die Königswürde hervor.
Neuer Schützenkönig wurde Manfred Frauenberger mit einem 14,5 Teiler; der neue Vize – König Kurt Stenzel erzielte einen 29,0 Teiler.
Bei den Damen errang Martina Frauenberger mit einem 284,3 Teiler den ersten Platz und wurde neue Schützenkönigin, gefolgt von Margarete Lang mit einem 312,6 Teiler als Vize – Königin.

Gut aufgelegt Schießen am 17.04.2015
Extra für die Aufgelegt-Schützen wurde bei Waidmannsheil Neu-Esting ein Wanderpokal ins Leben gerufen. Dieses Jahr gewann ihn Robert Schweyer mit einem 39,5 Teiler vor Leonhard Sattler und Kurt Zwiorek (74,9 / 75,3 Teiler).

Osterschießen am 02.04.2015
Auch dieses Jahr hinterließ der Osterhase bei den Schützen von Waidmannsheil Neu-Esting seine kleinen Körbchen. Diese mussten sich die Schützen aber zunächst verdienen. Hierzu musste ein Los aus einem pendelndem Ei herausgeschossen werden. Dies fand großen Anklang unter den über 40 teilnehmenden Schützen.

Ergebnisse der Neuwahlen 2015
Am 13.02.2015 fanden beim Schützenverein Waidmannsheil Neu - Esting e. V. Neuwahlen statt.
Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorstand | Robert Schweyer |
2. Vorstand | Walther Frauenberger |
1. Sportwart | Christian Mouttet |
2. Sportwart | Erwin Geer |
1. Schriftführerin | Martina Frauenberger |
2. Schriftführerin | Margarete Lang |
1. Kassier | Andreas von Ritter-Zahony |
2. Kassiererin | Helen Heindl |
Presssewart | Michael Schweyer |
Nicht auf dem Bild sind die stellvertretende Kassiererin, Helen Heindl, die 2. Schriftführerin, Margarete Lang, der 2. Sportwart, Erwin Geer und der Pressewart Michael Schweyer.